Tätigkeitsbericht 2023
Gemeinsam
Zukunft
unternehmen.
„Unternehmerisches Denken & Handeln ist eine entscheidende Zukunftskompetenz“
Digitalisierung und KI führen dazu, dass wir gegenwärtig eine grundlegende Transformation der Arbeitswelt erleben: Bekannte Berufe fallen weg, neue kommen hinzu. Es geht um Industrie 4.0, und IoT, Large Language Models sind in aller Munde. Wie wichtig ist Blockchain? Die Entwicklung ist schwer fassbar – und sie stellt unser Bildungssystem vor die Frage, wie wir uns – und vor allem junge Generationen – auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.
Was sind „Future Skills“, also Zukunftskompetenzen, die auch in fünf Jahren noch aktuell sind – und zwar quer über alle Branchen hinweg? Diese Frage bewegt viele von uns. Wir als Stifterverband sehen „Future Skills“ in vier Dimensionen: Es geht um technologische Kompetenzen in bestimmten Spezialbereichen, um generelle digitale Schlüsselqualifikationen, um klassische Fähigkeiten und darum, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema zu verankern. Mit verschiedenen Programmen – von „KI-Campus“ bis „Data Literacy“ – wirken wir darauf hin, diese Zukunftskompetenzen schon heute auszubilden.
Für uns ist klar: Eine entscheidende Zukunftskompetenz ist unternehmerisches Denken und Handeln. Hier sehen wir bedeutenden Nachholbedarf, weshalb wir „Entrepreneurial Skills“ stärker an den deutschen Hochschulen verankern wollen. Uns geht es darum, dass Unternehmertum als Breitenkompetenz verstanden wird und nicht nur in bestimmten Nischen, etwa an Business-Schools und in BWL-Fakultäten stattfindet. Denn: Hochschulen sind ein Inkubator für innovative Geschäftsideen, insbesondere auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Deloitte-Stiftung zeigt mit ihrem Engagement rund um JUNIOR, dem Stipendienprogramm und der Digital Future Challenge, wie unternehmerisches Handeln in Schule und Hochschule gefördert werden kann. Ich lade Sie ein, im vorliegenden Bericht mehr zu entdecken über das Engagement der Stiftung und die Frage, wie wir Zukunftskompetenzen noch gezielter stärken können.
Dr. Mathias Winde
ist Mitglied der erweiterten Geschäftsführung des Stifterverbandes. Er leitet das Handlungsfeld „Bildung & Kompetenzen“ und das Fokusthema „Future Skills verankern“.
„Unternehmerisches Denken & Handeln ist eine entscheidende Zukunftskompetenz“
Digitalisierung und KI führen dazu, dass wir gegenwärtig eine grundlegende Transformation der Arbeitswelt erleben: Bekannte Berufe fallen weg, neue kommen hinzu. Es geht um Industrie 4.0, und IoT, Large Language Models sind in aller Munde. Wie wichtig ist Blockchain? Die Entwicklung ist schwer fassbar – und sie stellt unser Bildungssystem vor die Frage, wie wir uns – und vor allem junge Generationen – auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.
Was sind „Future Skills“, also Zukunftskompetenzen, die auch in fünf Jahren noch aktuell sind – und zwar quer über alle Branchen hinweg? Diese Frage bewegt viele von uns. Wir als Stifterverband sehen „Future Skills“ in vier Dimensionen: Es geht um technologische Kompetenzen in bestimmten Spezialbereichen, um generelle digitale Schlüsselqualifikationen, um klassische Fähigkeiten und darum, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema zu verankern. Mit verschiedenen Programmen – von „KI-Campus“ bis „Data Literacy“ – wirken wir darauf hin, diese Zukunftskompetenzen schon heute auszubilden.
Für uns ist klar: Eine entscheidende Zukunftskompetenz ist unternehmerisches Denken und Handeln. Hier sehen wir bedeutenden Nachholbedarf, weshalb wir „Entrepreneurial Skills“ stärker an den deutschen Hochschulen verankern wollen. Uns geht es darum, dass Unternehmertum als Breitenkompetenz verstanden wird und nicht nur in bestimmten Nischen, etwa an Business-Schools und in BWL-Fakultäten stattfindet. Denn: Hochschulen sind ein Inkubator für innovative Geschäftsideen, insbesondere auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Deloitte-Stiftung zeigt mit ihrem Engagement rund um JUNIOR, dem Stipendienprogramm und der Digital Future Challenge, wie unternehmerisches Handeln in Schule und Hochschule gefördert werden kann. Ich lade Sie ein, im vorliegenden Bericht mehr zu entdecken über das Engagement der Stiftung und die Frage, wie wir Zukunftskompetenzen noch gezielter stärken können.