Tätigkeitsbericht 2023

Gemeinsam

Zukunft

unternehmen.

„Unternehmerisches Denken & Handeln ist eine entscheidende Zukunftskompetenz“

Digitalisierung und KI führen dazu, dass wir gegenwärtig eine grundlegende Transformation der Arbeitswelt erleben: Bekannte Berufe fallen weg, neue kommen hinzu. Es geht um Industrie 4.0, und IoT, Large Language Models sind in aller Munde. Wie wichtig ist Blockchain? Die Entwicklung ist schwer fassbar – und sie stellt unser Bildungssystem vor die Frage, wie wir uns – und vor allem junge Generationen – auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.

Was sind „Future Skills“, also Zukunftskompetenzen, die auch in fünf Jahren noch aktuell sind – und zwar quer über alle Branchen hinweg? Diese Frage bewegt viele von uns. Wir als Stifterverband sehen „Future Skills“ in vier Dimensionen: Es geht um technologische Kompetenzen in bestimmten Spezialbereichen, um generelle digitale Schlüsselqualifikationen, um klassische Fähigkeiten und darum, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema zu verankern. Mit verschiedenen Programmen – von „KI-Campus“ bis „Data Literacy“ – wirken wir darauf hin, diese Zukunftskompetenzen schon heute auszubilden.

Für uns ist klar: Eine entscheidende Zukunftskompetenz ist unternehmerisches Denken und Handeln. Hier sehen wir bedeutenden Nachholbedarf, weshalb wir „Entrepreneurial Skills“ stärker an den deutschen Hochschulen verankern wollen. Uns geht es darum, dass Unternehmertum als Breitenkompetenz verstanden wird und nicht nur in bestimmten Nischen, etwa an Business-Schools und in BWL-Fakultäten stattfindet. Denn: Hochschulen sind ein Inkubator für innovative Geschäftsideen, insbesondere auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

Die Deloitte-Stiftung zeigt mit ihrem Engagement rund um JUNIOR, dem Stipendienprogramm und der Digital Future Challenge, wie unternehmerisches Handeln in Schule und Hochschule gefördert werden kann. Ich lade Sie ein, im vorliegenden Bericht mehr zu entdecken über das Engagement der Stiftung und die Frage, wie wir Zukunftskompetenzen noch gezielter stärken können.

Dr. Mathias Winde

ist Mitglied der erweiterten Geschäftsführung des Stifterverbandes. Er leitet das Handlungsfeld „Bildung & Kompetenzen“ und das Fokusthema „Future Skills verankern“.

„Unternehmerisches Denken & Handeln ist eine entscheidende Zukunftskompetenz“

Digitalisierung und KI führen dazu, dass wir gegenwärtig eine grundlegende Transformation der Arbeitswelt erleben: Bekannte Berufe fallen weg, neue kommen hinzu. Es geht um Industrie 4.0, und IoT, Large Language Models sind in aller Munde. Wie wichtig ist Blockchain? Die Entwicklung ist schwer fassbar – und sie stellt unser Bildungssystem vor die Frage, wie wir uns – und vor allem junge Generationen – auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.

Was sind „Future Skills“, also Zukunftskompetenzen, die auch in fünf Jahren noch aktuell sind – und zwar quer über alle Branchen hinweg? Diese Frage bewegt viele von uns. Wir als Stifterverband sehen „Future Skills“ in vier Dimensionen: Es geht um technologische Kompetenzen in bestimmten Spezialbereichen, um generelle digitale Schlüsselqualifikationen, um klassische Fähigkeiten und darum, Nachhaltigkeit als Querschnittsthema zu verankern. Mit verschiedenen Programmen – von „KI-Campus“ bis „Data Literacy“ – wirken wir darauf hin, diese Zukunftskompetenzen schon heute auszubilden.

Für uns ist klar: Eine entscheidende Zukunftskompetenz ist unternehmerisches Denken und Handeln. Hier sehen wir bedeutenden Nachholbedarf, weshalb wir „Entrepreneurial Skills“ stärker an den deutschen Hochschulen verankern wollen. Uns geht es darum, dass Unternehmertum als Breitenkompetenz verstanden wird und nicht nur in bestimmten Nischen, etwa an Business-Schools und in BWL-Fakultäten stattfindet. Denn: Hochschulen sind ein Inkubator für innovative Geschäftsideen, insbesondere auch in den Sozial- und Geisteswissenschaften.

Die Deloitte-Stiftung zeigt mit ihrem Engagement rund um JUNIOR, dem Stipendienprogramm und der Digital Future Challenge, wie unternehmerisches Handeln in Schule und Hochschule gefördert werden kann. Ich lade Sie ein, im vorliegenden Bericht mehr zu entdecken über das Engagement der Stiftung und die Frage, wie wir Zukunftskompetenzen noch gezielter stärken können.


Weitere Publikationen

In unseren regelmäßig erscheinenden Publikationen zeigen wir die vielfältigen Projekte, die wir als Stiftung fördern. Hier finden sich auch unsere Tätigkeitsberichte aus den vergangenen Jahren.

Mehr erfahren

Dr. Mathias Winde

ist Mitglied der erweiterten Geschäftsführung des Stifterverbandes. Er leitet das Handlungsfeld „Bildung & Kompetenzen“ und das Fokusthema „Future Skills verankern“.

HIDDEN MOVERS AWARD

Neue Ideen für mehr und bessere Bildung: Wir stellen die aktuellen Preisträger:innen und ihre Projekte vor.

Mehr erfahren

DIGITAL FUTURE CHALLENGE

Wie machen wirʼs? Der Studierendenwettbewerb bringt Studierende und Unternehmen zusammen - mit innovativen und unerwarteten Ergebnissen.

Mehr erfahren

AUS DER UNI

Soziale Patin sein: Die Deloitte-Stiftung gibt engagierten Studierenden Rückenwind - finanziell wie ideell.

Mehr erfahren

HIDDEN MOVERS AWARD

Neue Ideen für mehr und bessere Bildung: Wir stellen die aktuellen Preisträger:innen und ihre Projekte vor.

Mehr erfahren

DIGITAL FUTURE CHALLENGE

Wie machen wirʼs? Der Studierendenwettbewerb bringt Studierende und Unternehmen zusammen - mit innovativen und unerwarteten Ergebnissen.

Mehr erfahren

AUS DER UNI

Soziale Patin sein: Die Deloitte-Stiftung gibt engagierten Studierenden Rückenwind - finanziell wie ideell.

Mehr erfahren

JUNIOR

Morgens Schüler:in, nachmittags Unternehmer:in: Wir begleiten eine Schülerfirma auf ihrem Weg, vom Finden der Geschäftsidee bis zur Umsetzung.

Mehr erfahren

SUCCESS STORIES

Was macht eigentlich…? Wir treffen ein Preisträgerprojekt aus dem vergangenen Jahr und fragen, wie es sich entwickelt hat.

Mehr erfahren

INSIDE DELOITTE-STIFTUNG

Wer, warum, wie und wieviel: Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen, was die Stiftung um- und antreibt.

Mehr erfahren

JUNIOR

Morgens Schüler:in, nachmittags Unternehmer:in: Wir begleiten eine Schülerfirma auf ihrem Weg, vom Finden der Geschäftsidee bis zur Umsetzung.

Mehr erfahren

SUCCESS STORIES

Was macht eigentlich…? Wir treffen Preisträger aus vergangenen Jahren und fragen, wie sie sich entwickelt haben.

Mehr erfahren

INSIDE DELOITTE-STIFTUNG

Wer, warum, wie und wieviel: Wir blicken hinter die Kulissen und zeigen, was die Stiftung um- und antreibt.

Mehr erfahren

Impressum Cookie-Hinweise Datenschutz

Impressum

Cookie-Hinweise

Datenschutz